Berghaus Splügenpass





Das Berghaus ist im Winterschlaf
Für Buchungsanfragen sind wir über Mail erreichbar.
Das Berghaus Splügenpass startet seinen Betrieb voraussichtlich am 23. Mai 2025.
Ruhetage sind generell Dienstag und Mittwoch. Check-In für Hotelgäste ist jeweils von Mittwoch bis Sonntag ab 15:00 möglich.




essen | trinken
Wir kochen frisch und bodenständig. Schenken ein, was wir selber auch gerne trinken.
Mal authentische Bündner Bergküche, mal moderner. Was auch auf den Teller kommt, es ist bestimmt fein.
Durstig muss auch niemand das Berghaus verlassen.
Tagsüber gibt es kleinere Gerichte, die den Hunger stillen.
Abends gibt es für unsere Übernachtungsäste ein Menu, das zum Verweilen einlädt.
Gerne empfangen wir auf Reservierung auch externe Gäste zum Abendessen. Ruft uns an oder schreibt uns ein Mail.
Kommt vorbei und geniesst!




schlafen | träumen
Das Berghaus Splügenpass verfügt über vier grosse, liebevoll eingerichtete Doppel- bzw. Dreierzimmer, ein kleines Doppelzimmer und ein Gruppenzimmer mit sechs Einzelbetten.
Historische Doppelzimmer
(mit Dreierbelegung)
Kleines Doppelzimmer
Bett im Gruppenzimmer
Preis pro Person mit Halbpension*
CHF 138.-
CHF 123.-
CHF 123.-
CHF 108.-
*Für Events gelten die Preise gemäss Eventausschreibung
Alle Zimmer mit Etagendusche/WC
Einzelbelegung des kleinen Doppelzimmers auf Anfrage (Zuschlag CHF 25.-)
6-Bett Zimmer exklusiv für Familien oder Gruppen auf Anfrage.
Hunde sind nur nach Rücksprache mit den Gastgebern erlaubt.
Alle Preise verstehen sich inkl. Mehrwertsteuer.
Annullationsbedingungen
Die Annullation einer bestätigten Reservierung bis 10 Tage vor Anreisedatum ist ohne Kosten möglich. Bei Annullation ab 9 Tagen vor Anreise können bei Umsatzausfall 75%, bei weniger als 3 Tagen bis 100% der gebuchten Leistungen verrechnet werden. Für Gruppen ab 6 Personen gelten individuell vereinbarte Bedingungen.




events

Hier werden die kommenden Events publiziert




über uns
Das Berghaus Splügenpass liegt auf 2035 m.ü.M., nur wenige Meter von der italienischen Grenze entfernt. Es wurde Anfang des 19. Jahrhunderts erbaut, als wöchentlich 400 bis 500 Saumtiere und auch Kutschen und Fuhrwerke den Pass überquerten.
Lange war der Splügenpass der meist begangene Alpenpass Graubündens. Erst gegen Ende des 19. Jahrhunderts nahm seine Bedeutung rapide ab. Durch den Bau der Eisenbahn- und Strassenverbindungen über den Brenner und durch den Gotthard und San Bernardino verlor der Splügenpass an Bedeutung.
Schon zur Römerzeit war der Splügenpass ein wichtiger Alpenübergang. Aus dieser Zeit stammt auch der alte Saumpfad, der heute als historischer Weitwanderweg Via Spluga von Thusis nach Chiavenna führt.
Wir sind Alessia Morell und Mauro Veraguth. Das Berghaus Splügenpass zu pachten, war für uns keine schwierige Entscheidung. Dieses Haus ist uns seit klein auf bekannt. Für uns ist es nach langer Absenz und nach diversen Gastro-Stationen im In- und Ausland der richtige Zeitpunkt, um ins Bündnerland heimzukehren und das Gelernte, wie auch unsere Ideen umzusetzen.
Wir freuen uns darauf, euch als neues Pächterpaar im Berghaus Splügenpass willkommen zu heissen.

kontakt
Berghaus Splügenpass
7435 Splügen
(zu Zeit nicht bedient)